Facebook Twitter Instagram Linkedin
OBERSTUFE

OBERSTUFE

Mission

Es soll garantiert werden, dass die Schüler sich in einem anspruchsvollen Umfeld entfalten, das die Entwicklung ihrer methodischen Kompetenzen fördert, um den Lernprozess zu optimieren. Außerdem sollen sie sich in einer Umgebung entwickeln, die ihre kritischen Kompetenzen ausbaut, um ihrer Umwelt mit tiefem und konsequentem Denken zu begegnen, und in der ihre beruflichen Kompetenzen gefördert werden, damit sie in der Lage sind, Ziele zu setzen und nach einem verantwortungsvollen Lebensplan zu handeln. Die Oberstufe bietet ihren Schülern vielfältige Lernkontexte in dreisprachiger Form.

OBERSTUFE

Erfahrungen

Gruppe I: für Schüler mit sehr guten Deutschkenntnissen oder Absolventen der Gruppe I / DFU der Sekundarstufe der Humboldt-Schule mit einem Mindestnotendurchschnitt von 8,0. Die Schüler belegen alle Fächer in deutscher Sprache, mit Ausnahme der Ergänzungsfächer für den BUAP-Abschluss, die auf Spanisch und Englisch als Fremdsprache unterrichtet werden.

Global 1: für Schüler aus den DFU- und DaF-Klassen der Humboldt-Sekundarstufe mit einem allgemeinen Mindestnotendurchschnitt von mindestens 7,5 und Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1. Abgänger anderer Sekundarstufen benötigen ebenfalls Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1, einen Mindestdurchschnitt von 8,0 und müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen. Die Schüler erhalten Unterricht auf Deutsch (Texterstellung, Kultur und Gesellschaft und Psychologie) und auf Englisch (Biologie und Physik) als Fremdsprachen.

Global 2: für Absolventen der DaF-Klassen der Sekundarstufe des Colegio Humboldt mit einem Mindestnotendurchschnitt von 7,0 und Deutschkenntnissen auf höherem A2-Niveau; für Schüler aus anderen Sekundarstufen sind ein Mindestdurchschnitt von 8,0, das Zertifikat Deutsch B1 und eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung Voraussetzung. Die Schüler haben Unterricht in Deutsch und Englisch als Fremdsprache, Biologie und Physik auf Englisch und deutsche Kultur und Gesellschaft auf Deutsch.

Lehrplan

Unterrichtsmodell in Doppelstunden (90-minütige Blöcke): Die Lehrkräfte können schwierigere Themen vertiefen, mit vielfältigeren Methoden arbeiten sowie auf den einzelnen Schüler gemäß seinen jeweiligen Bedürfnissen individuell eingehen.

Außerschulische Angebote: Die Entwicklung der Kompetenzen der Schüler werden in stärker wettbewerbsorientierten und außerschulischen Bereichen gefördert. Dazu gehören u.a. das MUN (Modell der Vereinten Nationen), Vorträge, sozial engagierte Projekte, vorberufliche Praktika, Mikrounternehmen, Börsensimulation, und der Schüleraustausch mit Deutschland.

„Humboldt-Profil“: Alle unsere Absolventen haben mit ihren Lehrern ein Profil gemeinsam, das sich in einer humanen Persönlichkeit widerspiegelt, die geprägt ist von kohärenter Leistungsfähigkeit aufgrund von Selbstdisziplin, sozialer Führungskompetenz sowie fachlicher Leistungsorientierung.

Abkommen mit deutschen und mexikanischen Universitäten: Absolventen aus der Oberstufe des Colegio Humboldt können an den angesehensten Universitäten im In- und Ausland studieren.

OBERSTUFE

Kontakt oder Formular

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

TelTel:
222 285 5153, Durchwahl 125 y 198
WhatsApp 222 813 9909