KINDERGARTEN
Mission
Die integrale Stimulation der Kinder soll dank der Beteiligung der Erzieherinnen als Unterstützung und Wegweiser für das Lernen erreicht werden, wobei die Eigenschaften und individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers berücksichtigt werden.
Unser pädagogisches Modell basiert auf der Stärkung und Entwicklung von Lebensfertigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf sozio-emotionalen, kognitiven, psychomotorischen und logisch-mathematischen Denkfähigkeiten liegt.

Humboldt-erfahrungen
- Situationsorientierter Ansatz. Die pädagogische Arbeit geht von den Vorerfahrungen jedes Kindes aus, berücksichtigt seine individuelle Entwicklung und sein soziokulturelles Umfeld.
- Die High-Scope-Methode. Sie legt den Schwerpunkt auf das aktive Lernen, bei dem die ständige kreative Interaktion mit anderen Kindern, Erwachsenen und diversen Materialien das emotionale, soziale, kognitive und körperliche Wachstum der Schüler fördert.
- Altersgemischte Gruppen. In allen Gruppen sind Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Diese Altersmischung unterstützt das wechselseitige Lernen der Kinder und fördert die sozioemotionale Entwicklung, Empathie und die Zusammenarbeit.
- Freies Spiel in verschiedenen Bereichen. Es ermöglicht die freie Interaktion der mit anderen Kindern und Erwachsenen und stärkt so ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, Entscheidungen zu treffen und Ideen zu entwickeln.
- Eintauchen in die deutsche Sprache In jeder Gruppe sind den ganzen Tag über zwei Erzieherinnen anwesend, von denen eine Deutsch und eine Spanisch spricht. Diese Erfahrung gibt den Schülern die Möglichkeit, auf natürliche Weise mit der Zweitsprache in Kontakt zu kommen. Das zweisprachige Erlebnis wird täglich durch Lieder, Spiele und Dynamik gefördert. Wir verfügen über innovative didaktische Programme in deutscher Sprache, um den Schülern das Eintauchen in die Sprache zu erleichtern, und feiern mit ihnen deutsche und mexikanische Traditionen.
Lehrplan
· Musikunterricht.
· Sport.
· Kreativität.
· Psychopädagogische Unterstützung.
· Ausflüge.
· Ökologisches und soziales Bewusstsein.
· AGs und außerschulische Aktivitäten.
· Elternschule (AGs, Kurse und Konferenzen).

Kontakt oder Formular
Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Tel:
222 285 5153, Durchwahl 125 y 198
WhatsApp 222 813 9909