
Monatskalender
PDF-VersionNACHRICHTEN

Die Abiturzeugnisse wurden überreicht
37 unserer Schülerinnen und Schüler haben das Abitur (deutsches Abitur) mit Auszeichnung bestanden. Dieses Zertifikat ermöglicht es unseren Absolventinnen der Oberstufe, an jeder Universität in der Europäischen Union zu studieren, und wird weltweit von zahlreichen Hochschulen anerkannt.

Die erste Ausgabe des MUNBOLDT – Modell der Vereinten Nationen am Colegio Humboldt fand erfolgreich statt
Drei Tage lang wurde die erste interne Ausgabe des Modells der Vereinten Nationen an unserer Schule (MUNBOLDT) durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Oberstufe tauchten durch dieses Modell in die Welt der Diplomatie ein und debattierten über wichtige Themen der UN-Agenda. Wir gratulieren mit großem Stolz jedem einzelnen Mitglied des High Command, das aus unseren eigenen Schülerinnen und Schülern besteht, zu ihrer tadellosen Organisation. Ebenso nahmen unser Schulleiter Thorsten Puderbach und Olaf Poppenhagen, Koordinator für Studienberatung in Deutschland, an der Veranstaltung teil.

Unser Grundschul-Basketballteam wird Intercoles-2025-Meister
Unser repräsentatives Basketballteam der Grundschule wurde Meister in der Kategorie „Mini“ beim Intercoles-2025-Turnier von TV Azteca Puebla. Wir würdigen ganz besonders unseren Schüler Carlo Darío García Perera, der als bester Spieler und als Spieler mit den meisten Körben des Turniers ausgezeichnet wurde.

Unsere Schülerinnen und Schüler belegen die ersten Plätze beim Schwimmfest 2025
Unsere Schwimmschülerinnen und -schüler aus der Grundschule, Sekundar- und Oberstufe erzielten die ersten Plätze bei der zweiten Ausgabe des „Schwimmfest 2025“. Der Wettbewerb wurde von unserer Schule organisiert und fand in unseren Einrichtungen statt. Rund 237 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie 11 Bildungseinrichtungen nahmen daran teil. Mit besonderer Wertschätzung würdigen wir auch die Laufbahn unserer geschätzten Kollegin Adriana Valdés, die am Ende dieses Schuljahres nach 35 Jahren als Grundschullehrerin in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Kindergartenkinder simulieren einen Wahlprozess
Im Rahmen der Veranstaltung Kinderkonferenz erhielten unsere Kindergartenkinder einen ersten Einblick in die Demokratie, indem sie einen Wahlprozess simulierten. Dabei gaben sie selbst ihre Stimmen ab und wählten ihre Vertreter in dem Land namens Kindergarten.

Sekundarstufenschülerinnen und -schüler präsentieren ihre Projekte auf der Expotecnológicas
Unsere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe präsentierten ihre Projekte aus den Fächern Digitales Design, Handwerkliche Kreationen, Kfz-Mechanik, Kreatives Design, Mechatronik, Videoproduktion und Kultur der Gastronomie auf der traditionellen Expotecnológicas.

Oberstufenschülerinnen und -schüler erhalten eine Schulung als QPR-Wächter
Unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler wurden für ihre Teilnahme am Vortrag „Psychische Gesundheit stärken: Wächter der Hoffnung“ ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten sie eine Schulung zum Thema QPR-Wächter (englisch für Question, Persuade, Refer – Fragen, Überzeugen, Weitervermitteln). Die Schulung wurde von Frau Angélica Figueroa Saldaña durchgeführt und zertifiziert, einer vom QPR Institute (USA) anerkannten Gatekeeperin. Sie vermittelte den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge zur Erkennung von Risikosignalen und zur Stärkung von Schutzfaktoren in der Suizidprävention. Auch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe nahmen an einer Reihe von Vorträgen zu diesem wichtigen Thema teil. Wir danken der Universidad de las Américas Puebla, der Universidad Iberoamericana, der Universidad Anáhuac, dem Tecnológico de Monterrey und der Universidad Popular Autónoma del Estado de Puebla herzlich für ihre wertvolle Teilnahme und Unterstützung als Referenten.

Wir feiern das Talent beim Zweiten Festival der Künstlerischen und Kulturellen AGs
Unser zweites Festival der Künstlerischen und Kulturellen AGs fand mit großem Erfolg statt. Wir danken allen Lehrkräften, die unsere vielfältigen AGs mit Engagement leiten – ebenso Herrn Darwin Bullé Goyri, dem Koordinator der Künstlerischen und Akademischen AGs. Wir feiern das Talent, die Hingabe und die Kreativität, die an unserer Schule wachsen!

Sekundarstufenschülerinnen und -schüler nehmen an der Unternehmenserkundung 2025 teil
Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse besuchten verschiedene Unternehmen, um Einblicke in die Abläufe unterschiedlicher Branchen zu gewinnen und so das Berufsfeld direkt innerhalb von Organisationen zu erkunden. Im Rahmen dieses Projekts lernten einige von ihnen auch die Tätigkeiten der Kommunikationsabteilung unserer Schule sowie weiterer Bereiche wie Personalwesen und Sicherheit kennen – Abteilungen, die maßgeblich zum reibungslosen Funktionieren der Institution beitragen.