
BERUFSBÖRSE
Haben Sie Interesse, Teil der Humboldt-Familie zu werden?
Wir wollen Sie kennenlernen!
Wir sind ständig auf der Suche nach deutschsprachigen Talenten für den Verwaltungs- und Lehrbereich von der Kinderkrippe bis zur Oberstufe.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf an:
Koordinatorin/Koordinator für Psychopädagogik
Anforderungen :
Ausbildung:
Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik oder Schulentwicklung
Berufserfahrung:
Mindestens 6 Jahre im schulischen Bereich, davon mindestens 3 Jahre in einer Koordinationsfunktion.
Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik oder Schulentwicklung
Berufserfahrung:
Mindestens 6 Jahre im schulischen Bereich, davon mindestens 3 Jahre in einer Koordinationsfunktion.
Erforderliche Kenntnisse :
Psychopädagogische Diagnostik
Inklusive Bildung
Nationale und internationale Bildungsvorschriften
Kinderrechte / Kinderschutz
Projektmanagement
Sprachen: Spanisch, Deutsch wünschenswert
Fähigkeiten und Kompetenzen:
Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Führungskompetenz
Strukturierte Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
Organisationsgeschick und Detailorientierung
Proaktives und strategisches Denken
Entscheidungsfreude und Krisenintervention
Innovationsfreude zur Einführung neuer psychopädagogischer Methoden
Inklusive Bildung
Nationale und internationale Bildungsvorschriften
Kinderrechte / Kinderschutz
Projektmanagement
Sprachen: Spanisch, Deutsch wünschenswert
Fähigkeiten und Kompetenzen:
Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Führungskompetenz
Strukturierte Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
Organisationsgeschick und Detailorientierung
Proaktives und strategisches Denken
Entscheidungsfreude und Krisenintervention
Innovationsfreude zur Einführung neuer psychopädagogischer Methoden
Aufgabenbereich :
Verantwortlich für die Planung, Organisation und Leitung der Teams für Psychologie, Inklusion und das Projekt TuV (Toleranz und Verantwortung), mit dem Ziel, Strategien umzusetzen, die die Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal stärken und eine individuelle und effektive Begleitung von Schülerinnen und Schülern und den Familien gewährleisten.
Ganzheitliche Leitung des Psychopädagogik-, Inklusions- und TuV-Teams zur Vereinheitlichung von Abläufen, Unterstützungsmaßnahmen, Kommunikationswegen und Fallverfolgung sowie zur Entwicklung gemeinsamer Strategien und Ziele für Prävention und koordiniertes Schüler*innen-Coaching
Entwicklung und Umsetzung institutioneller Interventionsstrategien, psychopädagogischer Begleitkonzepte und schulischer Unterstützungsmaßnahmen
Koordination von besonderen Fällen, akademischen Anpassungen, Begleitung von Schulassistenzen („Schatten“) und Weiterleitung an Fachkräfte
Projektleitung im Bereich Werteerziehung, Prävention, Konfliktlösung und Beschwerdeprotokolle
Beratung und Schulung von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern
Erstellung standardisierter Protokolle zur Elternberatung, Schülerbetreuung und Krisenintervention
Organisation von pädagogischen Fachtagen und Fortbildungen für Lehrkräfte
Administrative Koordination: interne Abläufe, Budgetplanung, Veranstaltungen, Einhaltung institutioneller und gesetzlicher Vorgaben
Kontinuierliche Evaluation der Prozesse im psychopädagogischen Bereich, Supervision, Qualitätsentwicklung und strategische Entscheidungsfindung gemäß den festgestellten Bedürfnissen
Ganzheitliche Leitung des Psychopädagogik-, Inklusions- und TuV-Teams zur Vereinheitlichung von Abläufen, Unterstützungsmaßnahmen, Kommunikationswegen und Fallverfolgung sowie zur Entwicklung gemeinsamer Strategien und Ziele für Prävention und koordiniertes Schüler*innen-Coaching
Entwicklung und Umsetzung institutioneller Interventionsstrategien, psychopädagogischer Begleitkonzepte und schulischer Unterstützungsmaßnahmen
Koordination von besonderen Fällen, akademischen Anpassungen, Begleitung von Schulassistenzen („Schatten“) und Weiterleitung an Fachkräfte
Projektleitung im Bereich Werteerziehung, Prävention, Konfliktlösung und Beschwerdeprotokolle
Beratung und Schulung von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern
Erstellung standardisierter Protokolle zur Elternberatung, Schülerbetreuung und Krisenintervention
Organisation von pädagogischen Fachtagen und Fortbildungen für Lehrkräfte
Administrative Koordination: interne Abläufe, Budgetplanung, Veranstaltungen, Einhaltung institutioneller und gesetzlicher Vorgaben
Kontinuierliche Evaluation der Prozesse im psychopädagogischen Bereich, Supervision, Qualitätsentwicklung und strategische Entscheidungsfindung gemäß den festgestellten Bedürfnissen
Anstellungsart :
Stellenart: Unbefristet Beginn: Juni 2025
Wenn Sie das Anforderungsprofil erfüllen und sich dieser neuen beruflichen Herausforderung stellen möchten, senden Sie bitte Ihren aktuellen Lebenslauf an:
[email protected]
Betreff der E-Mail: Koordination Psychopädagogik
Bewerbungsschluss: 09. Mai 2025