ALSEA

La perseverancia, un ingrediente esencial en la vida laboral
Santiago Miranda y Klaus Christian

Un valor fundamental para una empresa es la constancia y esta se logra con la responsabilidad de los trabajadores. En esta experiencia fuimos testigos del impacto positivo que puede adquirir el personal gracias a su compromiso y perseverancia. Por ejemplo, cuando elaboramos la pizza en el Italiannis desconocíamos el proceso, así que tuvimos que aprender a elaborar la pizza. Esta comida estaba compuesta de masa a base de harina, salsa de tomate, queso y pepperoni. Lo primero que teníamos que hacer era amasar la masa y darle forma a la pizza, siendo esta la parte más difícil de lo que teníamos que preparar. Algunos alumnos tuvieron que repetir este proceso más de tres veces hasta lograrlo, no obstante, fueron constantes y no se rindieron.

Gracias a la perseverancia de los integrantes de esta empresa, Alsea tiene un abanico de variedad gastronómica. Esto es importante para que las personas puedan adquirir la comida de restaurantes extranjeros.

Dicho esto, Alsea es una empresa multinacional mexicana de restaurantes de franquicias. Su sede central está en Álvaro Obregón, Ciudad de México, sin embargo, sus franquicias están distribuidas alrededor de todo el mundo. El objetivo de la empresa es impulsar la experiencia gastronómica global como lo indica su eslogan. Entre sus restaurantes o cafeterías más importantes y famosas están Starbucks, Domino’s, Burger King, Chilli’s y Vips.

Ya vimos los datos más importantes de la empresa, ahora hablaremos de nuestra propia experiencia. Vimos como operan los restaurantes Chilli's e Italiannis del grupo y hasta tuvimos la oportunidad de trabajar ahí. Aprendimos a tratar al cliente de la empresa de manera atractiva, de tal modo que regresen gracias al buen servicio al cliente. También nos enseñaron sobre la higiene que debe de haber en la cocina de un restaurante y cómo operan los trabajadores de la empresa en sus franquicias. Alsea es una comunidad determinada y comprometida con la excelencia y la integridad, ellos se esfuerzan por tener una actitud que exceda las expectativas del cliente. Por lo tanto, podemos concluir que “sin lucha no hay progreso” por el autor Frederick Douglas.

En conclusión, esta experiencia nos ayudó a conocer un poco más del mundo laboral y a entender el funcionamiento de las grandes cadenas de comida. Nos enseñaron la gran ética de trabajo y un ambiente laboral feliz.

Tuvimos la oportunidad de conocer Alsea y hacer prácticas.

Nosotros recomendaríamos tener la experiencia, ya que, puedes aprender mucho de la industria gastronómica.

FESTO

Tecnología VS Inteligencia Humana: La colaboración humana construyendo el futuro.
Michelle De Ita Rovirosa

La tecnología implica experimentar en el proceso, no obstante, se presentan errores que son los retos para el hombre. Por eso, se creó la empresa Festo, que se dedica a la automatización, de la maquinaria para fortalecer la producción. Esto no quiere decir que el ser humano sea reemplazado por la tecnología, de hecho implica una oportunidad laboral.

La automatización consiste en utilizar la tecnología para realizar tareas que ayuden con el avance en la industria. En este caso, Festo es una empresa dedicada y especializada en este desarrollo. Pero… ¿qué relación existe entre las máquinas y la presencia del hombre? Uno de los valores empleados es la tolerancia, ya que se necesita tanto paciencia como esfuerzo al innovar. Como se mencionó, el ser humano es fundamental, porque gracias a su inteligencia es capaz de gestionar el conocimiento.

La empresa Festo que se visitó se ubica en Anillo Periférico Ecológico 11, San Lorenzo Almecatla, 72710 San Juan Cuautlancingo, Puebla. Se dedica a desarrollar productos de automatización a partir de las necesidades de la industria y del trabajador.

Su objetivo es aumentar la productividad y eficiencia de sus clientes. Así como promocionar la autodisciplina y el esfuerzo constante para alcanzar una meta.

La autodisciplina implica tener la capacidad de controlar los impulsos, mantener el enfoque en las metas y cumplir con las responsabilidades de manera constante y consistente. Entonces, ¿de qué manera una institución puede promover estos valores? La disciplina implica la capacidad de resistir la tentación a ceder a impulsos momentáneos que podrían distraernos de nuestras metas. Permite tomar decisiones basadas en una visión a largo plazo en lugar de dejarnos llevar por gratificaciones instantáneas. Al tener control sobre nuestros impulsos, se puede enfocar el trabajo en objetivos claros y en lo que realmente importa. Cuando somos disciplinados, somos capaces de establecer metas claras y trabajar constantemente hacia su logro.

La autodisciplina y la automatización son dos conceptos que, aunque pueden parecernos contradictorios en ciertos aspectos, en realidad pueden complementarse y potenciarse mutuamente. La autodisciplina es la capacidad de controlar y dirigir nuestros propios pensamientos, emociones y acciones hacia metas y objetivos específicos. Requiere fuerza de voluntad, perseverancia y compromiso personal.

La autodisciplina nos ayuda a mantener el enfoque, superar la procastinación y resistir las distracciones para lograr resultados a largo plazo. Por otro lado, la automatización implica la utilización de sistemas y tecnologías para realizar tareas de manera automática, sin intervención humana directa. Agiliza procesos, reduce errores, libera tiempo y recursos para otras actividades. Esta combinación puede ser altamente efectiva.

Finalmente, se confirma que la autodisciplina permite establecer metas claras y mantenernos enfocados en ellas, incluso cuando enfrentamos tentaciones o distracciones. Nos ayuda a desarrollar rutinas y hábitos que nos impulsan hacia el éxito. Sin embargo, las máquinas no sustituyen las capacidades del hombre. Aunque la automatización puede facilitar nuestras labores, todavía es fundamental mantener la disciplina personal para establecer prioridades, tomar decisiones estratégicas y adaptarnos a los cambios.

IDIT Ibero Puebla

Wo neue Ideen Wirklichkeit werden – Ein Betriebspraktikum bei der IDIT in Puebla
Samuel García Cruz, Laura Simões Valadares

Im Rahmen des Projekts „Betriebspraktikum“ des Colegio Humboldt in Puebla hat die 9. Klasse (3. Sekundarstufe) zwischen dem 19.06 bis zum 23.06 verschiedene Firmen besucht.

Das IDIT (Instituto de Diseño e Inovación Tecnológica) ist in einem Gebäude der Universität IBERO in San Andres, Cholula, untergebracht. Dort lernt man, wie man innovativ denkt und innovative Lösungen z.B. in Chemie, Physik, Mechatronik, Kunst/Animation und Gastronomie entwickelt. Verschiedene Räumlichkeiten und Kurse zu den Themen Design, Technologie und Marketing helfen bei dieser Aufgabe. Das Wichtigste, was wir gelernt haben, ist, wie man in Teamarbeit ein Projekt zum Erfolg bringt.

Die zusätzlichen Kenntnisse und Perspektiven anderer Kolleg/-innen in Bezug auf ein Projekt können im Berufsleben entscheidend sein. Denn wenn man im Team arbeitet, muss man die Wünsche verschiedener Gruppenmitglieder berücksichtigen und nicht nur die eigenen.

Unsere Aufgabe war es ein Produkt für eine bestimmte Zielgruppe zu entwickeln. Die Planung und das Design dieses Produkts fand im Team statt. Dies hat uns sehr geholfen, denn wir konnten viele verschiedene Ideen und Perspektiven der unterschiedlichen Mitglieder miteinbeziehen. So können sich beispielsweise manche mehr um das Aussehen kümmern, während andere die Funktion des Produkts bearbeiten. Alle konnten ihr Wissen beweisen und ihre Vorstellungen äußern. Außerdem sah man, wie sich das Produkt in den zwei Gruppen entwickelte. Viele hatten verschiedene Ideen und Einwürfe, die gut zusammenspielten und ein sinnvolles Ergebnis lieferten.

Es war sehr auffällig zu beobachten, wie gut ein Team arbeitete, indem es deren Fehler analysierte und Lösungen gemeinsam entwickelte, so dass schließlich ein verkaufbares Produkt entstand.

INAOE

Eine Wissenschaftsreise von der Astrophysik über die Optik zur Elektronik —
Ein Praktikum bei INAOE Puebla

Vom 19. bis zum 23. Juni 2023 waren wir zum ersten Mal im Instituto Nacional de Astrofísica, Optica y Electronica (INAOE) in Puebla. Wir haben uns schon immer für Astronomie und Astrophysik interessiert, weshalb wir begeistert waren, eines der besten Forschungsinstitute Mexikos kennen zu lernen. Dort müssen viele Regeln beachten werden und man muss bestimmte Fähigkeiten mitbringen, um bei der Arbeit erfolgreich zu sein.

Das Ziel des Unternehmens ist es, Wissen durch wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen, das Personal im Bereich Technologie aus- und weiterzubilden, um die gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen zur Steigerung von nationalem und internationalem Wohlstands einzusetzen. Die wichtigste Fähigkeit in der Wissenschaft ist die Teamarbeit, damit das Ergebnis besser wird, als nur bei Einzelarbeit. Die Arbeitsgruppen im INAOE haben ihre eigenen Schwerpunkte und ergänzen sich gegenseitig.

Zu Beginn unseres Praktikums waren wir von den modernen Gebäude des Forschungsinstituts ganz überrascht, z. B. den Teleskopen. Es war spannend zu erfahren, wie so viele Daten von astronomischen Objekten wie Galaxien, Sternen und Planeten gesammelt werden. Ein Highlight stellte das Große Millimeter-Teleskop (GMT) dar. Es ist eins der größten Radio-Teleskope der Welt, das auf Millimeterwellen für astronomische Beobachtungen spezialisiert ist. Mit dem GMT können Astronomen einige der grundlegendsten Fragen zur Sternen- und Galaxienentstehung und- entwicklung untersuchen. Das Forscherteam hat uns erzählt, dass sie mit diesem Teleskop ein schwarzes Loch gefunden haben, das sogenannte TON-618. Es wurde so gennant, weil es

im Ort Tonanzintla (Mexiko) entdeckt wurde.
Dann besuchten wir das Astrophysik-Gebäude. Dort lernten wir mit Hilfe von Dr. Daniel Rosas González einige der wichtigsten Aufgaben der INAOE-Astrophysiker kennen, die Entwicklung genauer Uhren für Satelliten und Studien über die Entstehung von Galaxien. Die Labore waren modern ausgestattet mit vielen Geräten und Computern.

Abschließend kann ich sagen, dass diese Erfahrung sehr spannend für mich und meine Gruppe war, weil uns das Praktikum Anwendungsmöglichkeiten der Naturwissenschaften gezeigt hat. Die Angestellten des INAOE haben uns auch wertvolle Tipps gegeben, um zu entscheiden, was wir in unserer beruflichen Zukunft machen können und welche Bereiche uns am meisten interessieren. Außerdem wurde uns geraten, unsere eigenen Schwerpunkte zu finden, da jeder seine Interessen und Motivationen hat.

 

Kindergarten Colegio Humboldt

Una amistad para aprender en el Kindergarten
Valentina Zazil Ramírez Paredes, Diego González Aragón Cherubini y Ana Cristina Manzano Ferral.

Nuestra práctica la realizamos en el Kindergarten del Colegio Humboldt de Puebla. En esta área los niños de 3 a 6 años aprenden a comunicarse en los dos idiomas: el alemán y el español. Por ejemplo, conocen los colores, los nombres de los animales, las partes del cuerpo, entre otros conceptos, todo en ambos idiomas. El principal objetivo en estas actividades es fomentar la amistad entre los infantes, sin importar sus diferencias o el idioma ya que todos conviven en el mismo ambiente.

La experiencia en el Kínder nos mostró la convivencia entre los niños. Durante esos cuatro días, pudimos observar los vínculos significativos con los niños y su impacto profundo tanto en nuestra vida personal como en nuestro enfoque laboral. Estas interacciones nos permiten establecer relaciones sólidas y auténticas, fomentando un ambiente de confianza y respeto mutuo. Esta conexión nos llenó de felicidad y satisfacción, al presenciar el crecimiento y la alegría de los niños a quienes cuidamos.

En el ámbito laboral, el convivir se traduce en una mejor comunicación y colaboración, facilita la consecución de metas y la creación de un ambiente de trabajo positivo. Este valor es fundamental, ya que nos impulsa a establecer lazos significativos con los demás, que promueven un bienestar integral tanto en la vida personal como en la laboral.

En el Kínder, pudimos presenciar y vivir diversas habilidades y valores que son fundamentales en este entorno educativo. La experiencia compartida con los niños fue una evidencia clara de su creatividad y curiosidad innata. Pudimos observar en cada niño sus habilidades artísticas únicas a través de las manualidades. Se destaca el fomento de la expresión creativa desde temprana edad.

Durante nuestra práctica, fuimos testigos de la visita de un cuidador con un águila y un búho que ejemplificó la importancia de la empatía y el respeto hacia los seres vivos. El aprendizaje lúdico, la colaboración y el cuidado del entorno contribuyen al crecimiento personal y su futura participación en la sociedad. Como menciona el autor John Dewey, "la educación no es preparación para la vida, es la vida misma". Esta cita nos invita a reflexionar que esta etapa no solo prepara a los niños para la vida, sino que también les brinda experiencias enriquecedoras que se convierten en parte integral de su historia.

En conclusión, la amistad favorece el escenario para adquirir aprendizajes en la formación integral de los niños. A través de la vivencia compartida, se mostró la creatividad, la curiosidad, la empatía y el respeto hacia los seres vivos. Estos valores son esenciales tanto en el ámbito personal como en el académico, ya que promueven un ambiente de aprendizaje positivo, colaborativo y respetuoso. Podemos concluir que, la educación no se limita a las aulas, sino que se extiende a la vida misma y permite a los niños disfrutar de la vida a través del juego. Crear ambientes de aprendizaje enriquecedores nos garantiza dar pasos firmes en la vida.

Estancia Argentina

Somos parte del equipo: una satisfacción personal
Rodrigo Manrique Falcó,Santiago Espino Kuhn.

La Secundaria del Colegio Humboldt llevó a cabo un proyecto para la generación de 3o, llamado Exploración de Empresas, que consistió en hacer prácticas por cuatro días. Tuvimos la oportunidad de escoger el lugar de las mismas. El establecimiento que elegimos fue la Estancia Argentina, un restaurante de carnes.

Este lugar se encuentra ubicado en Angelópolis. Ellos se dedican al servicio alimenticio y su objetivo es satisfacer las necesidades del cliente y hacerlo sentir lo más cómodo posible. Con el pasar de los días pudimos experimentar diferentes valores que ya conocíamos de nuestras familias y escuela, pero ahora llevados a la práctica. Es así como el respeto y la tolerancia estuvieron muy presentes.

Sin embargo, el que más resonó en nosotros, fue el trabajo en equipo, ya que por esto el restaurante funciona tan bien y es lo que es hoy en día.

De esta manera, la colaboración contribuye para que las tareas sean eficientes. Esta semana pudimos constatar que es necesario que el hombre necesite de un conjunto de personas para realizar una tarea de tal nivel.

Cuando llegamos al restaurante nos presentaron tres zonas en las que podíamos trabajar en la semana; la cocina, la administración y la barra. Aunque cada uno estuvo en otro espacio, pudimos experimentar un sentido de compañerismo y trabajo en equipo que nunca habíamos vivido. Uno limpiaba, y otro secaba el piso, uno exprimía los limones y el otro ponía el jarabe de las bebidas, nosotros poníamos los hielos, el Barman ponía el refresco. Cada empleado era esencial en su obra para que todo funcionara a la perfección.

Si bien, los utensilios de cocina nos ayudaron a desarrollar una habilidad importante para elaboración del alimento, el inventario sirvió para entender la logística del producto.

Finalmente, esta experiencia contribuyó a mejorar nuestras habilidades y hacer conciencia de los valores. Hoy entendemos la importancia del trabajo en equipo que tanto se nos había dicho, porque formamos parte del equipo.

Kinderwelt Colegio Humboldt

Die Humboldt-Kinderkrippe – ein Ort zum Wohlfühlen für die Kleinsten
Alena Zoé Griessel Saavedra

Die neunten Klassen des Colegio Humboldt / Puebla haben ein Betriebspraktikum vom 19. bis zum 22. Juni gemacht. Dabei gab es viele Auswahlmöglichkeiten, um verschiedene Firmen zu besuchen und kennen zu lernen. Sophia Ebert, Natalie Maria Richter und ich, Alena Zoé Griessel Saavedra, haben uns für die Kinderkrippe am Colegio Humboldt / Puebla entschieden. Hier werden Kinder ab sechs Monaten bis zu drei Jahren betreut. Das Ziel der Kinderkrippe (Maternal) ist es, die Kinder gut zu betreuen und so zu erziehen, dass sie in Zukunft für den Kindergarten vorbereitet sind.

Im folgenden Artikel werden wir über unsere persönliche Erfahrung in dieser Kinderkrippe berichten und erklären, warum Verantwortungsbewusstsein von besonderer Relevanz an diesem Arbeitsplatz ist.

Für die Arbeit in einer Kinderkrippe braucht man viel Geduld, Verantwortung und vor allem auch Enthusiasmus, um mit den Kindern angemessen umzugehen. Die Krippenkinder werden um 9 Uhr morgens von ihren Eltern gebracht und um 13 Uhr wieder abgeholt. Sie haben also vier Stunden, um mit ihrer Gruppe zu interagieren. Kinder in diesem Alter sind sehr empfindlich und deswegen muss man vorsichtig und langsam mit ihnen umgehen. Den Kindern werden verschiedene Verhaltensmuster beigebracht, wie z.B.: Händewaschen und Naseputzen, so wie sportliche Spiele mit Bällen. Außerdem lernen sie, ihre Sprache zu entwickeln und kommunizieren im Musikunterricht mit Gesang und Instrumenten. Die Kinder trainieren auch die Koordination ihres Körpers mit Parcours und Fahrrädern. Sie haben in ihrem Gruppenraum Bilderbücher, zu denen sie jederzeit greifen können. Zwischen den geplanten Aktivitäten spielen sie im Sandkasten oder schaukeln.

Die Werte, die den Kindern vermittelt werden, sind Gleichheit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Höflichkeit. Ihnen wird gezeigt, wie sie am besten Probleme mit Worten lösen können, wie sie neue Kinder integrieren und wie sie sich gegenseitig helfen können.

Im Umgang mit den Kindern, habe ich mich an ein Zitat des deutschen Pädagogen Friedrich Fröbel erinnert, der das Verhalten von Kindern so beschreibt: „Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will!“. Die Kinder öffnen sich einem erst, wenn man sich mit ihnen beschäftigt.

Man muss ihnen zeigen, dass man Interresse an ihnen hat, um sich mit ihnen anzufreunden. Dann dauert es nicht lange, bis ein Kind auf dem eigenen Schoß sitzt und mit einem spielen will.

Unsere Erfahrung in der Kinderkrippe war sehr lehrreich. Wir hatten viel Spaß dabei, mit den Kindern zu interagieren. Wir haben vieles von ihnen gelernt, z.B. wie sie möchten, dass man mit ihnen umgeht und wie man kindgerecht mit ihnen spricht. Es war für uns überraschend, dass die Kinder gerne zugehört haben und immer in der Stimmung waren, einer Geschichte zu lauschen oder ein Lied zu singen.

Jedoch ist eine Tätigkeit in der Kindererziehung nicht für jede/n geeignet, denn man braucht viel Toleranz und Geduld. Wir finden, man muss Kinderbetreuung erlebt haben, um sich zu entscheiden, ob einem dieser Beruf gefällt.

Wir haben festgestellt, dass wir uns vorstellen könnten, später in dieser Berufssparte zu arbeiten.

T-systems

Geduld – eine Schlüsseleigenschaft bei T-Systems
Evelin Mohnhaupt Q.
Kiara Plasencia T.

T-Systems ist ein deutsches Unternehmen, das IT-Dienstleistungen und Beratung anbietet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Puebla, in der Nähe des Einkaufszentrums Paseo Destino. Ziel dieser Firma ist es, als Systemdienstleister für seine Kundschaft zu fungieren, um deren Wachstum und Effizienz zu steigern. Diese angebotenen Systeme enthalten alle Informationen einer Firma, z.B. die Benutzerverwaltung. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Geduld aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens hervorzuheben und zu zeigen, wie diese ihnen hilft, beruflich voranzukommen.

Die Mitarbeiter/innen von T-Systems müssen sich nicht nur mit einer Vielzahl von E-Mails und Kundennachrichten auseinandersetzen, sondern auch mit Telefonanrufen, die sie in einer begrenzten Zeit beantworten müssen. Um ein gutes Arbeitsklima zu erhalten, ist viel Geduld erforderlich.

Einige Mitarbeiter dieses Unternehmens haben uns von ihren konkreten Erfahrungen berichtet. Die Personen, die die Anrufe im “Service-Desk” entgegennehmen, müssen geduldig und einfühlsam mit den Kunden, mit denen sie kommunizieren, umgehen, da diese verzweifelt und sogar aggressiv werden können. Daher ist es wichtig, dass die Angestellten ruhig bleiben, um keine Unannehmlichkeiten zu verursachen und keine bösen Kommentare zu erhalten. Andererseits haben die Mitarbeiter ein SLA (Service Level agreement, d.h. Eine festgelegte Zeit für die Betreuung des Kunden), das bedeutet Sie arbeiten gegen die Zeit. Sie brauchen also Geduld mit den Benutzern, mit sich selbst und der Firma. Zum Beispiel haben manche Kundenbetreuer ein SLA von 40 Sekunden, um den Benutzer per Chat zu bedienen. Wenn sie

diese Zeit überschreiten, werden sie in einer Excel-Liste, die von ihren Vorgesetzten kontrolliert wird, rot markiert und werden gerügt. Es ist also wichtig, Ordnung und Geduld beim Empfang von Nachrichten zu bewahren, um alle Benutzer, die gleichzeitig online sind,
angemessen betreuen zu können.

Geduld in der Schule ist genauso wichtig, wie in einem Beruf, weshalb es wichtig ist, sie zu einem Bildungsziel zu machen. Beispielsweise sollten wir geduldig sein, wenn wir mit jemandem in der Klasse arbeiten müssen, der eine ganz andere Denkweise als wir selbst hat.

Dank dieser Erfahrung haben wir gelernt, dass wir mit unseren Mitschülern geduldig sein müssen. Auch ist uns die Bedeutung von Zeitmanagement für die Bearbeitung einer Schulaufgabe noch klarer geworden. Zweifellos haben wir erkannt, dass Geduld eine notwendige Fähigkeit für das tägliche Leben und auch für die Arbeitswelt ist.

Einblicke in unterschiedliche Studiengänge bei der UDLAP

Vom 19. bis 23. Juni 2023 nahmen wir am Projekt "Berufspraktikum” (Exploración de Empresas) teil, das vom Colegio Humboldt für die 9. Klasse (3. Sekundarstufe) organisiert wurde. Die Institution, die einige Schüler und Schülerinnen besuchten war die Universidad de las Américas Puebla (UDLAP), die sich in San Andrés Cholula - Puebla, Mexiko, befindet. Das Ziel der UDLAP ist es, die führende Universität Lateinamerikas in Bezug auf Lehrpläne und wissenschaftliche, kulturelle, sportliche und politische Angebote zu werden, die den Herausforderungen der Globalisierung gerecht werden. Wer hier studieren und anschließend eine Firma gründen möchte, braucht Ausdauer, um erfolgreich zu sein.

Die Ausdauer, die ein Neuntklässler im Vergleich zu einem Universitätsstudierenden benötigt, unterscheidet sich in wichtigen Aspekten. An der Universität muss man sich wissenschaftliche Grundlagen aneignen, selbstständig lernen und an neuen Schwerpunkten forschen, um das Studium abzuschließen und daraufhin einen guten Arbeitsplatz zu finden. Ein Schüler oder eine Schülerin muss sich im Gegensatz dazu nur darauf konzentrieren, die eigenen Aufgaben zu erledigen und sich auf die nächste Klassenarbeit vorzubereiten.

Man stelle sich einen Universitätsstudenten vor, der mit vielen akademischen Herausforderungen konfrontiert ist, wie z. B. schwierige Aufgaben lösen, anspruchsvolle Prüfungen vorbereiten und Forschungsprojekte voranbringen. Trotz der Schwierigkeiten zeigt dieser Student eine große Entschlossenheit, indem er eine konstante Lernroutine hat, regelmäßige Arbeitszeiten festlegt und bei Bedarf zusätzliche Ressourcen nutzt. Im Verlauf seines Universitätsstudiums erlebt dieser Student Momente der Frustration, aber seine Ausdauer spiegelt sich in seiner Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, sich auf seine Ziele zu konzentrieren und eine erfolgreiche akademische Leistung zu erbringen wider.

Dieser Wert ist ein Schlüssel für ein erfolgreiches Leben im persönlichen Bereich und im Beruf. In kleinen Schritten bereitet uns das Colegio Humboldt für die Zukunft vor, weswegen unsere Schule verschiedene Projekte wie das, das wir bei der UDLAP erleben durften, organisiert. Durch diese neue Erfahrung haben wir viel über verschiedene Studiengänge gelernt, was für unsere Entscheidungen in der Zukunft sehr nützlich sein wird.